Startseite » Gesundheitsprodukte » Atrovent
Atrovent

Atrovent

  • Hochwertige Produkte
  • Support 24/7
  • Schneller Versand
Lieferung 4-7 Tage
Zahlungsarten
Verpackung pro Tablette Preis

Was ist das?

Atrovent ist eine wirksame Behandlung für Menschen mit Asthma oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Es gehört zur Klasse der Anticholinergika und wirkt als Bronchodilatator, wodurch Atemwegskrampfen gelindert und die Luftzufuhr zur Lunge verbessert wird. Es wird zur Vorbeugung von Bronchospasmen eingesetzt, die für COPD und chronische Bronchitis charakteristisch sind. Das Medikament ist als Inhalator erhältlich und ermöglicht so eine einfache und präzise Verabreichung.

Zusammensetzung

Der Hauptwirkstoff von Atrovent ist Ipratropiumbromid. Dieser Wirkstoff gehört zu den Anticholinergika, die die Muskulatur der Bronchien entspannen. Dadurch wird der Atemwegswiderstand verringert und der Atemstrom erhöht. Das Medikament enthält außerdem Hilfsstoffe, die die Stabilität und Wirksamkeit des Hauptwirkstoffs gewährleisten.

  • Ipratropiumbromid ist der Wirkstoff, der für die bronchodilatierende Wirkung verantwortlich ist.
  • Hilfsstoffe, die die Stabilität der Formel gewährleisten.

Jeder dieser Bestandteile trägt zur Verbesserung der allgemeinen Atemfunktion bei Patienten mit Lungenerkrankungen bei und macht das Produkt wirksam und sicher.

Anwendung

Um optimale Ergebnisse mit Atrovent zu erzielen, befolgen Sie bitte genau die Anweisungen Ihres Arztes und die Empfehlungen in der Packungsbeilage. Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalator nicht zur Notfallbehandlung von Asthma geeignet ist.

  1. Vor dem ersten Gebrauch den Inhalator mit zwei Teststößen vorbereiten.
  2. Nehmen Sie nicht mehr als 12 Inhalationen innerhalb von 24 Stunden an.
  3. Wenn der Inhalator länger als drei Tage nicht benutzt wurde, bereiten Sie ihn erneut mit zwei Teststößen vor.
  4. Bewahren Sie den Inhalator mit geschlossener Kappe auf, um ihn vor äußeren Verunreinigungen zu schützen.

Diese einfachen Empfehlungen helfen Ihnen, die Wirkung dieses Medikaments zur Erleichterung der Atmung und zur Vorbeugung von Bronchospasmen optimal zu nutzen.

Wirkungsweise

Atrovent wirkt durch die Senkung des Tonus der glatten Bronchialmuskulatur durch seinen anticholinergen Wirkstoff Ipratropiumbromid. Dies beugt der bei Lungenerkrankungen typischen Verengung der Atemwege vor. Darüber hinaus erhöht dieser Wirkmechanismus das in die Lunge eintretende Luftvolumen und verbessert so das allgemeine Wohlbefinden der Patienten.

Die Bronchiolenentspannung setzt fast unmittelbar nach der Inhalation ein. Dies lindert Symptome wie Kurzatmigkeit, Brustbeschwerden und die Neigung zu häufigen Bronchospasmen. Die langanhaltende Wirkung des Medikaments sorgt für eine verlängerte, anhaltende Wirkung bis zur nächsten Dosis, was besonders für Patienten mit chronischen Erkrankungen wichtig ist.

Anwendungsgebiete

Atrovent ist zur regelmäßigen Anwendung bei Patienten mit Atemwegserkrankungen vorgesehen und wirkt präventiv.

  • Es wird bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung angewendet, einer der Hauptursachen für chronische Kurzatmigkeit.
  • Es beugt Bronchospasmen bei Patienten mit chronischer Bronchitis und Emphysem vor.
  • Es kann als Teil einer Kombinationstherapie bei Asthmapatienten zur langfristigen Symptomkontrolle eingesetzt werden.

Seine innovative Zusammensetzung und Wirkungsweise ermöglichen den Einsatz in verschiedenen Behandlungsschemata und verbessern die Lebensqualität von Patienten mit chronischen Atemproblemen.

Gegenanzeigen

Natürlich können nicht alle Patienten Atrovent sicher anwenden. Dies ist wichtig zu beachten, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

  • Sollte nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Ipratropium oder ähnliche Substanzen wie Atropin sind.
  • Bei Patienten mit Glaukom oder Harnwegsproblemen ist Vorsicht geboten.
  • Nicht empfohlen für Kinder unter 12 Jahren.

Diese Einschränkungen tragen dazu bei, Nebenwirkungen zu vermeiden, was besonders bei einer Langzeittherapie wichtig ist.

Nebenwirkungen

Obwohl Atrovent wie jedes Medikament grundsätzlich sicher ist, kann es eine Reihe von Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei allen Patienten auftreten.

  • Mundtrockenheit kann auftreten, was häufig bei Patienten unter Langzeitbehandlung auftritt.
  • Manche Patienten verspüren einen bitteren Geschmack im Mund, der in der Regel kein Absetzen der Behandlung erfordert.
  • Kopfschmerzen und leichter Schwindel sind ebenfalls mögliche Nebenwirkungen.
  • In seltenen Fällen können schwerwiegendere Symptome wie Atembeschwerden oder eine Verschlechterung der Atemwegssymptome auftreten.

Die meisten dieser Symptome sind vorübergehend und verursachen keine schwerwiegenden Komplikationen, wenn die Dosierung eingehalten und der Zustand des Patienten überwacht wird.

Häufig gestellte Fragen

Sollte ich Atrovent einnehmen, ohne vorher mit einem Arzt zu sprechen?
Es ist besser, vor der Einnahme von Atrovent ärztlichen Rat einzuholen, besonders bei bestehenden Krankheiten oder anderen Medikamenten.
Kann ich Atrovent ohne Rezept kaufen?
Ja, auf unserer Website können Sie Atrovent rezeptfrei und bequem bestellen.

Atrovent Bewertungen und Erfahrungen

J
R
B

Alternativen