Bereits eine Woche nach Beginn der Einnahme von Pariet spürte ich eine deutliche Verbesserung. Sodbrennen und Unwohlsein verschwanden fast vollständig. Sehr praktisch ist, dass die Tabletten unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden können.

Pariet
- Hochwertige Produkte
- Support 24/7
- Schneller Versand
Was ist das?
Pariet ist ein Arzneimittel zur Reduzierung der Magensäureproduktion. Es wird zur Behandlung der Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) und anderer Erkrankungen, die mit überschüssiger Magensäure einhergehen, wie beispielsweise dem Zollinger-Ellison-Syndrom, angewendet. Darüber hinaus fördert Pariet die Heilung von erosiver Ösophagitis, einer Erkrankung, bei der die Speiseröhre durch Magensäure geschädigt wird. Das Arzneimittel kann auch in Kombination mit Antibiotika zur Vorbeugung von Magengeschwüren eingesetzt werden, die durch eine Infektion mit Helicobacter pylori (H. pylori) verursacht werden.
Zusammensetzung
Pariet enthält einen Wirkstoff, der die Magensäure reduziert. Gelöste Salze und Hilfsstoffe verstärken die Wirksamkeit des Hauptwirkstoffs.
- Wirkstoff: Rabeprazol-Natrium.
- Hilfsstoffe: Mannitol, Hypromellose, Magnesiumstearat, Natriumstearylfumarat.
- Die Tablettenhülle enthält Silizium- und Titanderivate, die eine langsame Freisetzung des Wirkstoffs im Körper ermöglichen.
Jeder Bestandteil von Pariet wird sorgfältig ausgewählt, um maximale therapeutische Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.
Anwendung
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Gebrauchsanweisung für Pariet genau zu befolgen. Das Arzneimittel sollte genau nach ärztlicher Verordnung eingenommen werden, ohne die empfohlene Dosierung und Behandlungsdauer zu überschreiten.
- Pariet sollte einmal täglich, vorzugsweise zur gleichen Tageszeit, eingenommen werden, um eine stabile Konzentration des Arzneimittels im Körper aufrechtzuerhalten.
- Das Arzneimittel kann je nach Schwere der Erkrankung 4 bis 8 Wochen lang eingenommen werden.
- Falls eine Behandlung einer H. pylori-Infektion erforderlich ist, kann die Behandlung auf 7 Tage verkürzt werden.
- Die Tablette muss unzerkaut oder zerbrochen mit einem vollen Glas Wasser geschluckt werden.
- Es wird empfohlen, Pariet bei Raumtemperatur aufzubewahren und Hitze und Feuchtigkeit zu vermeiden.
Sie sollten die Einnahme des Arzneimittels nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt abbrechen, auch wenn sich die Symptome bessern.
Wirkungsweise
Pariets Hauptwirkung ist die Unterdrückung der Magensäuresekretion. Dies geschieht durch die Blockierung spezifischer Magenzellen, die für die Säureproduktion verantwortlich sind. Diese gezielte Wirkung reduziert Reizungen und Entzündungen durch überschüssige Säure und fördert die Heilung von Speiseröhre und Magengewebe.
Pariet wirkt durch die Hemmung der Protonenpumpe, einem Enzym in der Magenwand, das für die Säuresekretion verantwortlich ist. Dieser Mechanismus reduziert die Magensäure und schafft günstige Bedingungen für die Heilung geschädigten Gewebes. Aufgrund seiner Spezifität setzt Pariets Wirkung relativ schnell ein und hält lange an, wodurch weitere Komplikationen vermieden werden.
Anwendungsgebiete
Pariet wird häufig zur Behandlung und Vorbeugung verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt. Das Medikament hat sich als wirksames Mittel zur Linderung von Symptomen und zur Heilung geschädigten Gewebes bewährt.
- Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), die Sodbrennen und Speiseröhrenschäden verursacht.
- Therapie des Zollinger-Ellison-Syndroms, das durch übermäßige Magensäure gekennzeichnet ist.
- Heilung der erosiven Ösophagitis, die durch aufsteigende Magensäure in die Speiseröhre verursacht wird.
- Vorbeugung und Behandlung von Magengeschwüren in Kombination mit Antibiotika gegen eine H. pylori-Infektion.
Darüber hinaus kann Pariet nach ärztlicher Anweisung auch bei anderen Erkrankungen empfohlen werden, die mit übermäßiger Magensäure einhergehen.
Gegenanzeigen
Obwohl Pariet als sicher und wirksam gilt, gibt es bestimmte Kontraindikationen für die Anwendung. Vor Beginn der Behandlung sollten mögliche Einschränkungen berücksichtigt werden, um negative Folgen zu vermeiden.
- Allergie gegen einen der Bestandteile von Pariet oder ähnliche Medikamente wie Omeprazol.
- Einnahme von HIV-Proteasehemmern wie Atazanavir, die Wechselwirkungen mit dem Medikament haben können.
- Schwangerschaft, Stillzeit oder Schwangerschaftsplanung erfordern eine sorgfältige Absprache mit einem Arzt.
- Bekannte Leberprobleme oder Magen- oder Darmkrebs.
Vor Beginn einer Behandlung ist eine Konsultation mit einem Spezialisten erforderlich, um Kontraindikationen auszuschließen.
Nebenwirkungen
Es gibt eine Reihe von Nebenwirkungen, die Sie bei der Einnahme von Pariet beachten sollten. Obwohl die meisten Patienten das Medikament gut vertragen, können in einigen Fällen Nebenwirkungen auftreten.
- Kopfschmerzen, die als leichte bis mittelschwere Beschwerden auftreten.
- Durchfall oder Verstopfung, die sich in geringfügigen Veränderungen der Darmfunktion äußern können.
- Übelkeit oder Erbrechen, die mit Appetit- und Verdauungsstörungen einhergehen können.
- Allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Juckreiz erfordern eine sofortige ärztliche Konsultation.
Wenn schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, müssen Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Häufig gestellte Fragen
Pariet Bewertungen und Erfahrungen
Pariet half mir, mit meiner Gastritis umzugehen. Ich nahm es wie von meinem Arzt verschrieben ein, und nach ein paar Wochen nahm der Säuregehalt deutlich ab. Zu den Nebenwirkungen gehörten gelegentlich Kopfschmerzen, die aber schnell wieder verschwanden.
Ein wirksames Mittel, das mich von schmerzhaftem Sodbrennen befreit hat. Es hat keine allergischen Reaktionen ausgelöst, obwohl ich aufgrund früherer Erfahrungen mit anderen Medikamenten Bedenken hatte. Ich empfehle es!