Ich nehme Symbicort jetzt seit mehreren Monaten und es hilft mir wirklich, meine Asthmasymptome unter Kontrolle zu halten. Ich habe weniger Anfälle und kann jetzt ein aktives Leben ohne Angst genießen. Anfangs fiel es mir etwas schwer, meinen Zeitplan einzuhalten, aber mit der Zeit wurde es Teil meiner Routine.

Symbicort
- Hochwertige Produkte
- Support 24/7
- Schneller Versand
Was ist das?
Symbicort ist ein Arzneimittel zur Linderung der Symptome von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD). Das Medikament dient nicht als Alternative zu schnell wirkenden Medikamenten und Notfallinhalatoren, sondern wirkt in Kombination mit diesen und sorgt für eine lang anhaltende Wirkung. Symbicort reduziert Entzündungen und erweitert die Bronchien, wodurch die Symptome dieser Atemwegserkrankungen gelindert werden. Es kann zur Vorbeugung und Behandlung von Asthma bei Erwachsenen und Kindern über sechs Jahren eingesetzt werden. Darüber hinaus ist Symbicort bei der Behandlung verschiedener Formen von COPD wirksam, darunter Emphysem und Bronchitis.
Zusammensetzung
Die Zusammensetzung von Symbicort basiert auf einer Kombination zweier Wirkstoffe, die zusammen eine starke therapeutische Wirkung erzielen. Die Hauptwirkstoffe des Medikaments sind Budesonid und Formoterol, die jeweils eine Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von Asthma und COPD spielen.
- Budesonid ist ein Glukokortikosteroid mit entzündungshemmender Wirkung, das Schwellungen in den Atemwegen reduziert und so den Luftstrom zur Lunge verbessert.
- Formoterol ist ein Beta2-adrenerger Agonist, der die Bronchien erweitert und Ihnen hilft, schneller zu atmen, wodurch die Symptome einer Ateminsuffizienz gelindert werden.
Das Zusammenspiel dieser Komponenten ermöglicht eine bessere Kontrolle der Asthma- und COPD-Symptome, sodass die Patienten ihre Erkrankung besser bewältigen und ihre Lebensqualität verbessern können.
Anwendung
Symbicort wird zweimal täglich eingenommen, mit einem Abstand von 12 Stunden zwischen den Dosen. Jede Dosis umfasst zwei Inhalationen des Medikaments und es ist wichtig, die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Dosierung und Anwendung zu befolgen.
- Schütteln Sie den Inhalator gründlich und prüfen Sie das Mundstück auf Rückstände.
- Atmen Sie vollständig aus und schließen Sie Ihre Lippen fest um das Mundstück, wobei Sie den Inhalator senkrecht in Richtung Ihres Rachens richten.
- Drücken Sie auf die Oberseite des Inhalators, während Sie tief und langsam einatmen.
- Atmen Sie so viel ein, wie es Ihnen angenehm ist, und halten Sie den Atem einige Sekunden lang an.
- Nehmen Sie Ihren Finger vom oberen Teil des Inhalators, nehmen Sie das Gerät aus Ihrem Mund und atmen Sie normal.
Wiederholen Sie die Schritte 1–5 für die zweite Dosis. Spülen Sie nach der Anwendung Ihren Mund gründlich aus, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Wirkungsweise
Symbicort wirkt, indem es Entzündungen reduziert und die Atemwege erweitert, was zur Verbesserung der Atmung und Linderung der Atemwegssymptome beiträgt. Budesonid reduziert als entzündungshemmender Wirkstoff Schwellungen und Reizungen der Atemwege, beugt deren Verengung vor und verbessert die Sauerstoffversorgung der Lunge. Formoterol wiederum entspannt schnell die Muskulatur der Bronchien, wodurch diese sich ausdehnen und der Atmungsprozess erleichtert wird. Diese kombinierte Wirkung trägt dazu bei, die Symptome von Asthma und COPD besser zu kontrollieren, das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern und das Risiko von Exazerbationen zu verringern.
Symbicort sorgt für eine langfristige Symptomkontrolle und trägt dazu bei, die Häufigkeit und Schwere von Asthmaanfällen und anderen Formen der COPD zu verringern. Die regelmäßige Einnahme des Arzneimittels gemäß ärztlicher Verordnung trägt zu einem stabileren Zustand der Atemwege bei und verbessert die allgemeine Lebensqualität von Patienten mit diesen Erkrankungen.
Anwendungsgebiete
Symbicort ist zur Behandlung und Vorbeugung von Symptomen von Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung angezeigt. Das Medikament trägt dazu bei, den Zustand von Patienten, die an diesen Krankheiten leiden, zu kontrollieren und zu lindern, und bietet eine langfristige Wirkung.
- Prävention und Behandlung von Asthma bei Erwachsenen und Kindern über sechs Jahren.
- Behandlung chronisch obstruktiver Lungenerkrankungen, einschließlich Emphysem und chronischer Bronchitis.
- Verringerung der Häufigkeit und Intensität von Asthma- und COPD-Symptomen.
Symbicort kann Teil einer komplexen Therapie sein, die darauf abzielt, ein stabiles Atmungssystem aufrechtzuerhalten und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Gegenanzeigen
Die Anwendung von Symbicort unterliegt Einschränkungen und kann in manchen Fällen kontraindiziert sein. Um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermeiden, ist es wichtig, diese Punkte vor Beginn der Einnahme dieses Arzneimittels zu berücksichtigen.
- Sollte nicht als primäre Behandlung für Asthma oder COPD verwendet werden.
- Kontraindiziert bei Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Budesonid oder Formoterol.
- Wird nicht als Notfallbehandlung bei Asthmaanfällen verschrieben.
Um mögliche Kontraindikationen zu beurteilen und das optimale Behandlungsschema festzulegen, ist eine Konsultation mit einem Arzt erforderlich.
Nebenwirkungen
Wie jedes Arzneimittel kann Symbicort Nebenwirkungen haben, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen. Einige davon kommen häufiger vor, andere weniger, erfordern aber ebenfalls Aufmerksamkeit.
- Erkältungssymptome wie laufende Nase, Gliederschmerzen, Druckgefühl um Augen und Nase, verstopfte Ohren, Halsschmerzen, Atembeschwerden, Husten, Niesen, Heiserkeit, Fieber und Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust.
- Zu den selteneren Nebenwirkungen zählen häufiges Wasserlassen, Blasenschmerzen, Blut im Urin, Brennen beim Wasserlassen, Verstopfung und Husten mit Schleim, trockener Hals und Heiserkeit.
- Andere mögliche Wirkungen: Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen, Appetitlosigkeit, unregelmäßiger Herzschlag, erhöhte Herzfrequenz, Gelenkschmerzen, Schmerzen im unteren Rücken, Halsschmerzen, Stimmveränderungen, geräuschvolle Atmung, Schluckbeschwerden, weiße Flecken auf der Zunge oder im Mund, Zittern in den Gliedmaßen, Schüttelfrost und Schweißausbrüche, Schlafstörungen.
Patienten, bei denen schwerwiegende oder ungewöhnliche Nebenwirkungen auftreten, sollten sich zur Beurteilung und möglichen Anpassung der Therapie an ihren Arzt wenden.
Häufig gestellte Fragen
Symbicort Bewertungen und Erfahrungen
Nachdem ich mit der Einnahme von Symbicort begonnen hatte, bemerkte ich eine deutliche Verbesserung meines Zustands. Meine Atmung stabilisierte sich und ich konnte alltägliche Aktivitäten leichter ausführen. Natürlich treten manchmal kleinere Nebenwirkungen auf, beispielsweise ein trockener Hals, aber diese vergehen schnell und verursachen keine ernsthaften Beschwerden.
Symbicort hat sich bei der Behandlung meiner COPD als wirksam erwiesen. Ich bemerkte, dass mir das Atmen viel leichter fiel und ich nun lange Spaziergänge machen kann, ohne außer Atem zu geraten. Dieses Medikament hat meine Herangehensweise an die Behandlung wirklich verändert und ich bin für die Ergebnisse dankbar.