Startseite » Gesundheitsprodukte » Prasugrel
Prasugrel

Prasugrel

  • Hochwertige Produkte
  • Support 24/7
  • Schneller Versand
Lieferung 4-7 Tage
Zahlungsarten
Verpackung pro Tablette Preis

Was ist das?

Prasugrel ist ein Medikament, das in der Kardiologie breite Anwendung findet. Sein ursprünglicher Zweck ist die Behandlung von Patienten, die sich nach einem Herzinfarkt einer Stentimplantation oder Angioplastie zur Entfernung von Arterienverschlüssen unterzogen haben. Als Thrombozytenaggregationshemmer reduziert Prasugrel das Risiko wiederkehrender kardiovaskulärer Ereignisse, einschließlich Herzinfarkt und ischämischem Schlaganfall. Das Medikament spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Blutgerinnseln bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom sowie bei Patienten mit Stentthrombose. Die langfristige Wirksamkeit und Sicherheit von Prasugrel machen es zu einer zuverlässigen Wahl für Menschen mit einem Risiko wiederkehrender kardiovaskulärer Ereignisse.

Zusammensetzung

Prasugrel hat eine einzigartige Zusammensetzung, die für seine pharmakologische Wirkung verantwortlich ist. Der Hauptwirkstoff Prasugrel ist ein Prodrug, d. h. er wird nach Aufnahme in den Körper in seine aktive Form umgewandelt. Seine Struktur verhindert effektiv die Thrombozytenaggregation und reduziert so die Wahrscheinlichkeit von Blutgerinnseln in Blutgefäßen.

Zu den Bestandteilen des Arzneimittels gehören außerdem Hilfsstoffe, die seine Stabilität und Bioverfügbarkeit erhöhen. Zu diesen Zusatzstoffen gehören:

  • Croscarmellose-Natrium sorgt für eine gleichmäßige Freisetzung des Wirkstoffs.
  • Mikrokristalline Cellulose fördert eine bessere Aufnahme des Arzneimittels.
  • Laktose verleiht der Tablette die gewünschte Form und das gewünschte Gewicht.
  • Ausgereifte Inhaltsstoffe sorgen für maximale Wirksamkeit bei minimalen Nebenwirkungen, was Prasugrel bei Medizinern beliebt macht.

Anwendung

Die Anwendung von Prasugrel erfordert die strikte Einhaltung der Gebrauchsanweisung, damit das Medikament seine therapeutischen Eigenschaften voll entfalten kann. Dieses Medikament wird üblicherweise in Kombination mit Aspirin verschrieben, um die beste Wirkung zu erzielen.

Für die ordnungsgemäße Anwendung beachten Sie bitte folgende Schritte:

  1. Nehmen Sie die Tablette oral mit ausreichend Wasser ein. Die Einnahme kann sowohl vor als auch nach den Mahlzeiten erfolgen, was die Therapie für Patienten flexibler und angenehmer macht.
  2. Es ist wichtig, die Tablette nicht zu kauen oder zu zerdrücken, da dies die Aufnahme stören und die Wirksamkeit der Behandlung verringern kann.
  3. Setzen Sie das Medikament so lange ein, wie von Ihrem Arzt empfohlen. Ein selbständiges Absetzen der Einnahme kann zu unerwünschten Folgen, wie z. B. einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel, führen.

Wirkungsweise

Der Wirkmechanismus von Prasugrel beruht auf seiner Fähigkeit, die Bildung von Blutgerinnseln durch Hemmung der Thrombozytenaggregation zu verhindern. Nach Eintritt in den Körper wird das Medikament in der Leber rasch in seine aktive Form umgewandelt. Dadurch blockiert es effektiv die P2Y12-Thrombozytenrezeptoren, verhindert deren Verklumpung und reduziert das Thromboserisiko.

Die langfristige und konsequente Anwendung von Prasugrel reduziert das Risiko kardiovaskulärer Ereignisse. Der Wirkstoff trägt dazu bei, den Verlauf akuter Koronarsyndrome zu verbessern und die Gefahr eines Gefäßverschlusses zu eliminieren. Zusammen mit anderen empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen trägt es dazu bei, die Herzgesundheit stabil zu halten und das Risiko wiederkehrender Ereignisse zu minimieren. Durch die Überwachung der Thrombozytenaktivität wird Prasugrel daher zweifellos zu einem wichtigen Bestandteil der Behandlungsstrategie bei Patienten mit erhöhtem Thromboserisiko.

Anwendungsgebiete

Die Indikationen für die Anwendung von Prasugrel basieren auf seiner hohen Wirksamkeit bei der Vorbeugung des Thromboserisikos bei bestimmten Patientengruppen. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten dieses Medikaments gehören:

  • Prävention von Thrombosen bei Patienten nach Angioplastie.
  • Behandlung und Prävention von Komplikationen bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom.
  • Senkung des Risikos eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls bei Personen mit hohem kardialen Risiko.
  • Prävention von Stentthrombosen bei Patienten nach Koronarstenting.

Diese klinischen Indikationen rechtfertigen den Einsatz von Prasugrel in Fällen, in denen eine professionelle medizinische Versorgung den Schutz des Gefäßsystems vor Thrombosen zum Ziel hat. Dieses Medikament wird für Kardiologen zu einem unverzichtbaren Werkzeug.

Gegenanzeigen

Wie jedes Arzneimittel weist Prasugrel eine Reihe von Kontraindikationen auf, die vor Therapiebeginn beachtet werden müssen. Die Kenntnis dieser Kontraindikationen hilft, unerwünschte Folgen und negative Reaktionen des Körpers zu vermeiden.

Zu den Kontraindikationen zählen:

  • Allergische Reaktionen auf den Wirkstoff oder die sonstigen Bestandteile des Arzneimittels.
  • Aktive Blutungen, wie z. B. ulzerative Blutungen oder intrakranielle Blutungen.
  • Schlaganfall oder vorübergehende ischämische Attacken in der Anamnese, insbesondere bei Patienten ohne ausreichende Kontrolle der Erkrankung.
  • Geplante chirurgische Eingriffe, wie z. B. eine Koronararterien-Bypass-Operation.

Dieser Ansatz hilft Ärzten und Patienten, die Behandlung verantwortungsvoll anzugehen und die Komplikationen bei der Einnahme von Thrombozytenaggregationshemmern zu minimieren.

Nebenwirkungen

Die Nebenwirkungen von Prasugrel können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und hängen von den individuellen Merkmalen des Körpers ab. Die schwerwiegendsten Nebenwirkungen sind mit dem Risiko übermäßiger Blutungen verbunden, die auf den Wirkmechanismus des Medikaments zurückzuführen sind, der die Thrombozytenaggregation hemmt. Daher ist es wichtig, auf folgende mögliche Nebenwirkungen zu achten:

  • Allergische Reaktionen, darunter Nesselsucht, Schwellungen im Gesicht, an den Lippen oder im Rachen sowie Atembeschwerden.
  • Gerinnungsstörungen, wie plötzliche Blutergüsse oder anhaltende Blutungen, erfordern ärztlichen Rat.
  • Magen-Darm-Symptome, wie Stuhlverfärbungen oder Bluterbrechen, können auf innere Blutungen hinweisen.
  • Seltene, aber schwerwiegende Erkrankungen, wie hämolytische Anämie oder andere Erkrankungen des blutbildenden Systems.

Diese Nebenwirkungen erfordern eine engmaschige Überwachung und die sofortige Konsultation eines Facharztes, um Komplikationen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Sollte ich Prasugrel einnehmen, ohne vorher mit einem Arzt zu sprechen?
Es ist besser, vor der Einnahme von Prasugrel ärztlichen Rat einzuholen, besonders bei bestehenden Krankheiten oder anderen Medikamenten.
Kann ich Prasugrel ohne Rezept kaufen?
Ja, auf unserer Website können Sie Prasugrel rezeptfrei und bequem bestellen.

Prasugrel Bewertungen und Erfahrungen

L
C
D

Alternativen